Interview: Für die Kleinen Großes tun
Seit über einem Jahr engagiert sich Khalid Chabraoui bei Kids & Welcome im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung. Die Arbeit mit den Kindern und im ehrenamtlichen Team macht Khalid …
Seit über einem Jahr engagiert sich Khalid Chabraoui bei Kids & Welcome im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung. Die Arbeit mit den Kindern und im ehrenamtlichen Team macht Khalid …
Letztes Jahr machte die Patriotische Gesellschaft das international erfolgreiche Format der „Kinderstadt“ zum ersten Mal in Hamburg möglich. Auch in diesem Jahr fand die Kinderstadt Hamburg vom 11. bis 22. …
Interview: Schlange stehen für den galaktischsten Tagesjob Weiterlesen »
Anfang 2016 ist Homayoon Pardis mit seiner Familie aus Afghanistan nach Deutschland gekommen und hat sich in Hamburg Stück für Stück ein neues Zuhause aufgebaut. Mittlerweile arbeitet er unter anderem …
Interview: „Ich habe dem BFD viel zu verdanken“ Weiterlesen »
Ein Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung mit 66 Jahren? Ja, das geht. Uwe Wichmann ist ein echtes Original und der beste Beweis, dass man sich auch im höheren Alter noch tatkräftig …
Joachim Löffler hat von 2020 bis 2021 einen BFD im Kulturhaus Süderelbe gemacht. Ans Herz gewachsen ist ihm das Schicksal eines aussortierten Rechners, den er zu neuem Leben erweckt hat.
Hiba Waheb Mohammad macht gerade ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im Kinderkulturhaus Lohbrügge. Wie jedes Jahr vor den Sommerferien wollte das Team des KIKU ein Theaterstück mit den Kindern aufführen. …
Claudia Chavez de Lederbogen war 2020 bis 2021 als Freiwillige im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus und hat dort als ihr Herzensprojekt in Zeiten von Corona ein Theaterstück für Kinder umgesetzt.
Ahmad al Zaher ist Journalist und hat von 2020 bis 2021 seinen Freiwilligendienst im Goldbekhaus gemacht. In seinem BFD hat er kurze Videos gedreht und von Menschen erzählt, die wie …
Nils Kumar hat den BFD Kultur und Bildung bei STADTKULTUR HAMBURG als Praktikum für sein Fachabitur genutzt. Was er in den zwei Jahren (über sich selbst) gelernt hat und wie …
Tina Burova macht ihren BFD Kultur und Bildung im HausDrei und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Kristina Timmermann daran, die Nachbarschaft zusammenzubringen – was gerade in Zeiten von Corona wichtig …
Interview: Bei uns dreht sich alles um die Begegnung Weiterlesen »
Ausvinta Locci war 2017 bis 2019 als Freiwillige im Freizeitzentrum Schnelsen und hat dort als ihr Herzensprojekt den 1. Schnelsener KulturMarkt auf die Beine gestellt.
Unser Kollege Ahmad Atfeh hat sich mit dem Bundestagsabgeordneten Rüdiger Kruse getroffen und sich für eine Fortsetzung des BFD Welcome eingesetzt. Ahmad hat in 2017 den BFD bei STADTKULTUR HAMBURG …
Ahmad Atfeh trifft Rüdiger Kruse (CDU) im Bürgerhaus Eidelstedt Weiterlesen »
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) bietet als Trägerverbund des BFD Kultur und Bildung einmal im Jahr eine Veranstaltung für Bundesfreiwillige aus allen Bundesländern an: Die Kaffeekulturfahrt. Dieses Jahr …
Mit der Kaffeekulturfahrt durch die Kultur von Mecklenburg-Vorpommern Weiterlesen »
Der Schauspieler, Autor und Regisseur Mazen Saleh ist vor einem Jahr aus Syrien nach Deutschland geflohen und engagiert sich nun als Bundesfreiwilliger im Goldbekhaus. In seinem Theaterstück „Werkzeuge von morgen“ …
Freiwilliger bearbeitet im Goldbekhaus das Ankommen in Deutschland im Theaterstück Weiterlesen »
1. Wieso hast du dich für einen BFD in der Open School 21 entschieden? Nach meinem Studium wollte ich unbedingt raus aus den akademischen Kontexten und meine theoretischen Erkenntnisse in …
Unterwegs in Sachen Globales Lernen: Ein BFD in der Open School 21 Weiterlesen »
1. Wieso hast du dich für einen BFD beim Kultur Palast Hamburg entschieden? Das Anforderungsprofil des Platzes passte ganz gut zu meinem Kenntnis- und Erfahrungsstand. Als Absolvent eines geisteswissenschaftlichen Studienganges …
Bundesfreiwilligendienst im Kultur Palast Hamburg: Jan berichtet Weiterlesen »
1. Wieso hast Du Dich für einen BFD im Projekt „Dialog in Deutsch“ entschieden: Ich interessiere mich seit Langem für die Arbeit mit Zuwanderern. Als ich die Ausschreibung für den …
Mein BFD bei den Bücherhallen Hamburg im Projekt „Dialog in Deutsch“ Weiterlesen »
Die Schüler und Schülerinnen sind oft unsicher, wie sie ihn ansprechen sollen. Es gibt alle Versionen. „Vorname mit Du“, „Vorname mit Sie“, „Herr plus Vorname“ oder doch ganz klassisch, wie …
1 .Wieso hast du dich für einen BFD im Kulturladen St. Georg entschieden? Nach Ablauf eines zweijährigen „16 E“-Programms im Kulturladen, gefördert vom Arbeitsamt, wäre ich ohne Anschlussjob ab Ende …
Bundesfreiwilligendienst im Kulturladen St. Georg: Manfred berichtet Weiterlesen »
1. Wieso hast du dich für einen BFD im FUNDUS Theater entschieden? Nach dem Studium, Kindererziehung und einem Minijob an der Theaterkasse wollte ich zwar gerne im Theaterbereich bleiben, aber …
Bundesfreiwillige im FUNDUS THEATER: Laura berichtet Weiterlesen »