Fortbildungen Oktober 2016

Dienstag, 4. Oktober 2016, 10 bis 17 Uhr
Nachhaltigkeit: Global denken – Lokal handeln

Täglich kursiert der Begriff der Nachhaltigkeit in Medien, Werbung und Diskussionen in fast schon inflationärem Ausmaß. Doch was heißt eigentlich „nachhaltig“ und wie können wir nachhaltig handeln? Welche Verbindung besteht zwischen einer nachhaltigen Politik, dem Sortiment im Supermarkt und dem Schnitzel mit Pommes auf unserem Teller? Vor allem in Ballungszentren und Großstädten verlieren wir schnell den Überblick darüber, welche globalen Folgen unser Konsumverhalten nach sich zieht. Ziel der Veranstaltung ist es, ein grundlegendes Bewusstsein für globale Strukturen und individuelle Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufzubauen.
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Bedeutung des Konzeptes der Nachhaltigkeit und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, diese in ihrem Alltag umsetzen. Neben einer theoretischen Fundierung wird den Teilnehmenden die Chance geboten, sich in praktischen Übungen mit Nachhaltigkeitskonzepten und deren Auswirkungen auf unseren Alltag auseinanderzusetzen und ihre Position im globalen Warenkreislauf zu reflektieren.

Ort: Stadtkultur-Büro, Stresemannstr. 29, 22769 Hamburg
Referent: Sören Boller, Dipl. Volkswirt soz., Veranstaltungsmanagement, Coach für interkulturelle Bildung und Improvisation

Montag, 10. Oktober 2016, 10 bis 17 Uhr
TIDE Videojournalismus Webvideo

Dieser Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die Videoproduktion. Die Teilnehmenden lernen anhand praktischer Übungen die Grundregeln kennen. Sie drehen und schneiden ohne technischen Aufwand mit der Videofunktion einer Fotokamera oder mit Mini-Camcordern. Sie können ihre eigene Kamera mitbringen. Im zweiten Teil geht es um die Grundregeln des Videoschnitts. Die Teilnehmenden schneiden mit einer Gratissoftware, die sie zu Hause weiter benutzen können.

Ort: TIDE, Finkenau 35, 22081 Hamburg
Mit: Christian Meyer, TIDE Akademie

Dienstag, 11. Oktober 2016, 10 bis 13 Uhr
Rundreise ins Komponistenquartier: Management von Ehrenamtlichen in Kulturinstitutionen

Eine enge Verbindung der Kulturinstitution zum gesellschaftlichen Umfeld ist die Grundlage für erfolgreiche Kulturprojekte. Ehrenamtliche sind mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung glaubwürdige und überzeugende Botschafter, liefern notwendige Informationen über Besucherbedürfnisse und bringen vielfältigste Berufserfahrungen, ungewohnte Denkanstöße und Kreativität in Projekte ein. Mit Hilfe einer strukturierten und systematischen Organisation von ehrenamtlichem Engagement können zusätzliche Potenziale generiert werden, die für den Erfolg der Institution und ihrer Projekte ausschlaggebend sind.
Führung durch die Museen, Erfahrungsaustausch über die Chancen und Risiken des Einsatzes von Ehrenamtlichen in einer Kulturinstitution, praktische Bausteine für die professionelle und effiziente Organisation von ehrenamtlichem Engagement.

Ort: KomponistenQuartier Hamburg, Peterstraße 28, 20355 Hamburg
Mit: Rita Strate, Vorstand KomponistenQuartier Hamburg

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 10 bis 17 Uhr
Fahrradtour Wilhelmsburg – „Grüne Perle im Fluss“

Wir entdecken auf unserer geführten Radtour die größte Flussinsel Deutschlands: Wilhelmsburg. Maritim, industriell und ein bisschen exotisch – das ist Hamburgs größter Stadtteil, der sich zwischen Norder- und Süderelbe erstreckt. Wir machen einen Sprung „über die Elbe“ und radeln durch einen vergessenen und nun erwachenden, wunderbar grünen Teil Hamburgs. Die Nähe des Wassers ist permanent spürbar und so fahren wir entlang an kleinen Kanälen, alten Wassertürmen, reetgedeckten Bauernhäusern, um uns plötzlich in einer zauberhaften Auenlandschaft wiederzufinden.
Auf unserer geführten Radtour reißen wir deshalb Themen wie zukunftsweisende Architektur & Stadtentwicklung, Gentrifizierung & sozialer Brennpunkt, Parklandschaften, Hafen- und Auswanderergeschichte, aber auch die Deich- und Sturmflutproblematik an. Um in all die versteckten und verwunschenen Ecken Wilhelmsburgs zu luschern und dieses weitläufige, erwachende Fleckchen inmitten Hamburg zu entdecken, ist das Fahrrad ohne Zweifel das beste Verkehrsmittel. Ein Stopp zur Stärkung ist selbstverständlich mit eingeplant.

Treffpunkt: Bahnhof Dammtor, Schlüterstraße (genaue Adresse wird noch bekanntgegeben), die ganze Strecke umfasst ca. 15-20 km, Fahrräder werden gestellt

Dienstag, 25. Oktober 2016, 10 bis 17 Uhr
Konzepte entwickeln und verständlich aufbereiten, Teil I

Tragfähige und individuelle Konzepte zu entwickeln gehört zu den Schlüsselaufgaben in jeder projektbezogenen Arbeit, sowohl im Studium als auch im Beruf. Wie gelingt das? Wie kommt man auf Ideen und wie kommen die Ideen dann in eine Form, die auch potenzielle Auftraggeber und Zielgruppen anspricht und überzeugt.
Im ersten Teil dieser Fortbildung lernen Sie die Struktur der Konzeptentwicklung kennen, was in einer erfolgreichen Konzeption vorkommen sollte und wie Sie ein Konzept verständlich und übersichtlich aufbauen. Nach dieser Einführung erhalten Sie die Gelegenheit ein eigenes Konzept zu entwickeln. Im zweiten Teil der Fortbildung können Sie sich gegenseitig Ihre Konzepte vorstellen und im Austausch miteinander weiterentwickeln.

Ort: Lern- und Informationszentrum der Zentralbibliothek der Bücherhallen, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
Treffpunkt: 9.45 am Eingang der Zentralbibliothek. Da die Bücherhallen erst um 11 Uhr öffnen, holt Frau Beyer Sie um 9:45 Uhr am Haupteingang der Zentralbibliothek ab und bringt Sie in den Seminarraum. Bitte eigene Getränke mitbringen, da vor Ort keine bereitgestellt werden können.
Referentin: Kerstin Hof – Projektleiterin von „weiterBilden im Hamburger Kinderbuchhaus“, Lehraufträge an der HAW, Coaching

Dienstag, 25. bis Donnerstag, 27. Oktober 2016
KulturKaffeeFahrt der LKJ Niedersachsen – mit 40 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland

Die KulturKaffeeFahrt 2016 führt nach Niedersachsen und Bremerhaven. Das diesjährige Thema lautet „Aufbruch“. Menschen brechen auf in neue Welten, weil sie sich verändern möchten. Oder weil sie sich verändern müssen. Weil sie neue Dinge entdecken möchten oder weil sie in ihrer bisherigen Heimat nicht mehr leben können. Für die KulturKaffeeFahrt 2016 hat die LKJ Niedersachsen Ziele, Orte, Sehenswürdigkeiten ausgewählt, die zum Thema „Aufbruch“ passen.
Euch erwarten spannende drei Tage: Einführung in die Reisefotografie, Führung durch das Künstler*innen-Dorf Worpswede, Besuch des Museums Modersohn, Besuch Auswandererhaus Bremerhaven, Führung und Probebesuch Theater „Das Letzte Kleinod“, Gespräch mit den syrischen und deutschen Schauspieler*innen

Ort: Bildungszentrum Bad Bederkesa, Alter Postweg 2, 27624 Geestland
Anmeldung: Bei Interesse sprecht uns gern an, die Anmeldung muss über uns laufen. Reise- und Übernachtungskosten können übernommen werden.

Anmeldung

Freiwillige melden sich bitte über bfd@stadtkultur-hh.de oder über 040/879 76 46-14 an.