Der altonale Freundeskreis sucht für die altonale – das Festival der kulturellen Vielfalt – zwei Bundesfreiwillige, die das Team als Veranstaltungsassistenzen ab dem 01. Februar 2026 für 6 bis 8 Monate unterstützen möchten
– im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
„Hast du Lust, gemeinsam mit einem kreativen und tatkräftigen Team ein in Norddeutschland einmaliges Festival auf die Beine zu stellen?
Dann mach’ altonale mit uns!“
Über das Kulturfestival altonale:
Die altonale ist eine genreübergreifende, partizipativ und integrativ ausgerichtete umfassende Kulturveranstaltung vornehmlich im Hamburger Stadtteil Altona mit Beteiligung von Anwohnenden, lokalen Institutionen und Vereinen. Auch 2026 wird der Stadtteil mit Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Filmvorführungen, Konzerten, Straßenkunst sowie mit verschiedenen Kinderaktionen bespielt.
Hier erfährst du mehr: www.altonale.de
Das bietet dir die altonale:
Dich erwarten ein sehr aufgeschlossenes und freundliches Team mit jahrelanger Erfahrung in der Festivalorganisation, spannende Projekte, Kontakte zu Künstler*innen und ein sehr vielfältiges Tätigkeitsfeld. Als Freiwillige*r wirst du direkt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Kulturfestivals altonale mitarbeiten und das Festival hautnah miterleben.
So kannst du die altonale unterstützen:
Veranstaltungsassistenz BUNTES ALTONA und Mitarbeit in der Geschäftsstelle:
Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung von „BUNTES ALTONA“, ein Markt mit rund 100 teilnehmenden NGOs // Du assistierst den Kurator*innen der Kultursparten // außerdem: Mitarbeit bei Programmheft und Webseite // Verteilung der Medien im Stadtteil // Unterstützung bei allgemeinen Bürotätigkeiten (Telefon, Adressdatei, Post, Beschaffung Adressverwaltung) // Unterstützung bei Teammeetings, etc.
Assistenz und Mitarbeit im „Freiwilligeneinsatz“:
Du unterstützt die Projektleitung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Freiwilligen-Kampagne // Du assistierst unter anderem bei der Schulung von Freiwilligen // Du unterstützt bei der Einsatzkoordination, Organisation und Gestaltung der Veranstaltungen und des zentralen Infopoints auf dem Festivalgelände // Du assistierst bei allgemeinen Bürotätigkeiten (Telefon, Adressdatei, Post, Beschaffung Adressverwaltung)
Das wünscht sich die altonale von dir:
Die altonale sucht Freiwillige, die Begeisterung am kulturellen Leben und Interesse an den Inhalten des Festivals mitbringen. Du wirst die besonderen Anforderungen und Aufgabengebiete der Festivalorganisation kennenlernen und umfangreiche Erfahrungen in der Veranstaltungs- und Projektorganisation sammeln. Durch die Arbeit an den Projekten wirst du diese Erfahrungen direkt umsetzten können. Du solltest über Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent verfügen. Einsatzbereitschaft an Abenden und Wochenenden während der Festivalzeit und gute Kenntnisse in MS-Office sind erwünscht.
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:
Der BFD ist was für dich, wenn du
- mindestens 23 Jahre alt bist,
- 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
- und dich mindestens 20,5 Stunden die Woche engagieren möchtest
Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 581 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 25 Wochenstunden, sind es 415 Euro), du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de
STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.
Für deine Bewerbung:
Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an – schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

