Die 9. Triennale der Photographie Hamburg 2026 / Deichtorhallen Hamburg suchen eine Assistenz der Projektleitung (BFD)

Die Deichtorhallen Hamburg, eines der größten Ausstellungshäuser für internationale Kunst und Fotografie in Europa, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n (w/m/d), die*der das Team der 9. Triennale der Photographie Hamburg 2026 in Voll- oder Teilzeit für mindestens 25 Wochenstunden unterstützen möchte

– im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.

„Lerne mit uns Fotografie und Festivalorganisation kennen!“

Über die Triennale der Photographie Hamburg

Die Triennale der Photographie Hamburg ist ein internationales Fotofestival, das seit 1999 alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit den großen Museen, Ausstellungshäusern und kulturellen Institutionen in Hamburg stattfindet. Seit 2014 wird sie von der Deichtorhallen Hamburg GmbH veranstaltet. Neben zahlreichen Ausstellungen umfasst das Festival ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Symposien, Workshops, Portfolio-Sichtungen und weiteren Veranstaltungen zur zeitgenössischen Fotografie.

Die 9. Triennale der Photographie Hamburg 2026 findet vom 5. Juni bis 22. September 2026 unter dem Titel „Alliance, Infinity, Love – in the Face of the Other“ statt und umfasst zwölf Ausstellungen in acht renommierten Museen und Ausstellungshäusern und die Triennale Expanded, in der freien Hamburger Kunstszene. Die Opening Days sind vom 4. Bis 14. Juni 2026 geplant.

Unter der künstlerischen Leitung von Mark Sealy richtet die kommende Ausgabe den Blick auf fotografische Praktiken, die Verantwortung für unterschiedliche – auch unvertraute – Lebenswelten übernehmen, Gemeinschaft fördern und neue Perspektiven auf das Medium Fotografie eröffnen.

Hier erfahrt ihr mehr: https://2026.phototriennale.de/

Das bietet dir die Triennale:

Du unterstützt das Projektteam der 9. Triennale in allen Phasen der Vorbereitung, Organisation und Planung des Fotofestivals. Dabei lernst du die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen, Künstler*innen und Gäst*innen kennen und erhältst inhaltliche Einblicke in die Arbeit von Kurator*innen sowie des Leitungsteams. Darüber hinaus sammelst du praktische Erfahrungen im Office-Management eines Ausstellungshauses und knüpfst vielfältige Kontakte – unter anderem zu Kurator*innen, Künstler*innen sowie internen und externen Partner*innen.

In den letzten Monaten vor dem Festival begleitest du aktiv die Vorbereitungen bis zu den Opening Days vom 4. bis 14. Juni 2026 und bist in die Abläufe des Rahmenprogramms eingebunden. Du erhältst dabei spannende Einblicke in die Hamburger Kulturszene und die internationale Foto-Community.

Du wirst in die wöchentlichen Teammeetings der Triennale und der Deichtorhallen eingebunden und kannst an Workshops teilnehmen. Unsere Volontär*innen freuen sich darauf, dich in ihr Netzwerk aufzunehmen.

So kannst du die Triennale unterstützen:

  • Mithilfe bei allgemeinen Büro- und Assistenztätigkeiten, z.B. bei der Pflege von Verteilern, Kalendern und Online-Inhalten
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
  • Assistenz bei der Implementierung und Durchführung eines Online-Veranstaltungskalenders für beteiligte Veranstaltungen und Ausstellungen im Zeitraum der 9. Triennale
  • Assistenz bei der Recherche
  • Unterstützung der Digitalen Kommunikation während der Durchführung des Festivals sowie in der Vorbereitung
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Ausstellung des Hamburger Schülerfotowettbewerbs 2026
  • Bei Interesse: Planung und Konzeption von kleinen Veranstaltungen im Rahmen der Opening Days vom 4.-14 Juni 2026 und des Festivalzeitraums bis 22. September 2026

Das wünscht sich die Triennale von dir:

  • Interesse an aktueller Kunst und Fotografie und an deren Vermittlung für alle Altersgruppen
  • Interesse an der Arbeit für ein Festival
  • (Begonnenes) Studium im Bereich Kulturmanagement, Kulturwissenschaft, Kommunikation, Kunstgeschichte, Kunst oder Fotografie o.ä.
  • Grundkenntnisse in MS-Office, Adobe Photoshop, ggf. CMS
  • Grundkenntnisse in Sozialen Medien: Instagram, facebook, LinkedIn
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sensibilität für Diversität und respektvollen Umgang
  • Sorgfältigen Arbeitsstil

Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:

Der BFD ist was für dich, wenn du

  • mindestens 23 Jahre alt bist,
  • 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
  • und dich mindestens 20,5 Stunden die Woche engagieren möchtest

Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 510 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 25 Wochenstunden, sind es 360 Euro), du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de

STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.

Für deine Bewerbung:

Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an – schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Online bewerben