• Ausstellung – RESPEKT: Zivilcourage & Allyship (0,5 BT)

    Museum der Arbeit Wiesendamm 3, Hamburg

    RESPEKT im Museum der Arbeit, ist eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein. Sie lädt dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Im Fokus steht der Austausch über einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule, bei der Ausbildung und im Beruf. Was tun, wenn ich Diskriminierung beobachte?In diesem Workshop geht es […]

  • Einstieg Meditation (1 BT)

    W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik Nernstweg 32-34, Hamburg

    „Es ist schwieriger die Gedanken zu zähmen als den Wind – Meditation hilft uns, die wilden Gedanken zu beruhigen und Stille zu erfahren.“ Einführungsworkshop Meditation: Als Teilnehmer*in bekommst du Techniken an die Hand, die du schnell und einfach im Alltag anwenden kannst um zu entspannen. Du weißt nach diesem Workshop, was Meditation ist, woher sie […]

  • Antidiskriminierende Arbeit im Event-Kontext (1 BT)

    STADTKULTUR-Seminarraum Große Bergstraße 264 (5. OG), 22767 Hamburg, Deutschland

    Was braucht es für ein gutes Schutzkonzept? Nicht erst seit gestern gibt es auf Veranstaltungen immer wieder Probleme: Diskriminierende Übergriffe gehören leider oft zu Events dazu. In diesem Workshop lernen wir, wie wir Betroffenen von diskriminierender Gewalt unterstützen können. Behandelt werden im Workshop folgende Fragen: Für diese Fragen reflektieren wir über eigene Verhaltensweisen und Grenzen. […]

  • Excel Schulung im Computerraum (2 BT)

    Zentralbibliothek Hühnerposten 1, Hamburg

    Excel – das wohl meistgenutzte Tabellenkalkulationsprogramm, das zur Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten verwendet wird. Zu lernen gibt es bei diesem hochkomplexen Programm immer etwas! Thematisiert werden grundlegende Funktionen und Bedienungshinweise von Excel: das Bewegen, Markieren und Formatieren von Daten und das Rechnen mit den Daten. Die gängigsten Formeln werden vorgestellt und angewendet. Weitere […]

  • Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur WERTE. WIRKUNG. WANDEL (1 BT)

    LOLA Kulturzentrum in Bergedorf Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg

    Der 26. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2025 WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie, widmet sich einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Stadtteilkultur und Demokratie. Inmitten gesellschaftlicher Spannungen, Transformationsprozesse und globaler Herausforderungen wird deutlich: Demokratie ist kein Zustand, sondern ein lebendiger Prozess – und die Soziokultur spielt dabei eine zentrale Rolle. Unser […]

  • Auftakt für Neue Freiwillige (1 BT)

    STADTKULTUR-Seminarraum Große Bergstraße 264 (5. OG), 22767 Hamburg, Deutschland

    An diesem Tag lernen sich die „neuen“ Freiwilligen untereinander kennen. Wir treffen uns im Seminarraum von STADTKULTUR in Hamburg Altona und geben euch alle wichtigen Informationen zu euren Rechten und Pflichten im BFD weiter. Gemeinsam arbeiten wir eure Vorstellungen und Wünsche im Freiwilligendienst heraus und beantworten alle Fragen rund um euren BFD. Im laufe des […]

  • Neurodiversität: Eine Einführung in das Thema ONLINE (1,5 BT)

    Von Greta Thunberg bis Britney Spears – mittlerweile haben viele schon von bekannten Personen im Autismus-Spektrum oder mit ADHS gehört. Der Begriff „neurodivergent“ für Personen, deren neurologische Voraussetzungen von der Mehrheit abweichen, wird allmählich bekannter. Aber was ist mit Neurodiversität überhaupt gemeint? Und was heißt es, dass wir in einer „neurodiversen“ Gesellschaft leben? Der Kurs […]

  • Konferenz: Mutig und engagiert gegen Rechts (1 BT)

    Kulturhaus Eidelstedt Alte Elbgaustraße 12, Hamburg

    veranstaltet von Hamburg vernetzt gegen Rechts, AKTIVOLI Landesnetzwerk und Kulturhaus Eidelstedt Die Konferenz „Mutig und engagiert gegen Rechts – Verstehen, Vernetzen, Handeln“ richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Aktive im Bereich Aktivismus, politische Bildung, Rechtsextremismusintervention und -prävention sowie Personen, die sich gegen Rechts engagieren wollen. Das Ziel der Konferenz ist es, die vielfältigen Formen des […]

  • Meditation – tiefer abtauchen (1 BT)

    W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik Nernstweg 32-34, Hamburg

    Dieser Workshop schließt hervorragend an den Meditationsworkshop für Einsteiger an (28.10., hier anmelden). Jedoch kann auch jede*r ohne Vorerfahrung teilnehmen! Ihr lernt neue Meditations- und Achtsamkeitstechniken, die euch noch tiefer in Entspannung versetzen. Dadurch wird es euch möglich sein, eure emotionalen Situationen klarer zu sehen und reflektierter zu handeln. Mit einem Mix aus stillen Passagen […]

  • BFD-Weihnachtsfeier (0,5 BT)

    stories! Die Buchhandlung Straßenbahnring 17, 20251 Hamburg

    Wir möchten alle Freiwilligen unseres BFD Kultur und Bildung in Hamburg herzlich zu unserer Weihnachtsfeier einladen! Lasst uns gemeinsam ein paar vorweihnachtliche Stunden im Stadtteil Hoheluft verbringen – in diesem Jahr mit einem literarischen Ausrufezeichen ;) Treffen möchten wir uns mit euch vor der Buchhandlung stories! Dort wird es eine kleine Einführung zur Buchhandlung geben […]

  • Einführung in die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) ONLINE (0,5 BT)

    Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt. Wer kennt das nicht? Emotionale Gespräche mit Worten, die die Gesprächspartner:innen abwerten, beschuldigen und verletzen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Gespräche wertschätzend und konstruktiv gestalten können, bietet sich die Einführung und Praxis in Gewaltfreier Kommunikation an. Ehrlichkeit, Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind wesentlicher Bestandteil dieser Methode. Voraussetzung:PC- und […]