Exklusiv-Führung der Deichtorhallen: Fotosammlung F.C. Gundlach (0,5 BT)

Deichtorhallen Hamburg Deichtorstraße 1-2, Hamburg

Die Kuratorin Sabine Schnakenberg führt uns exklusiv durch das Depot der Sammlung F.C. Gundlach. Die Sammlung F.C. Gundlach umfasst ca. 17.000 Werke und zählt zu den bedeutendsten privaten Fotosammlungen Deutschlands. Knapp 9.000 Werke unter dem Titel »Das Bild des Menschen in der Photographie« befinden sich derzeit als Dauerleihgabe im Haus der Photographie. Da sich das […]

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025 (0,5 BT)

Halle 424 Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Werde Teil eines besonderen Kulturmoments: Am Dienstag, den 13. Mai um 16 Uhr, wird in der Halle 424 im Oberhafen der renommierte Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen! Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, als anregendes Beispiel auf Initiativgruppen auch in anderen […]

Journalistische Grundlagen (1 BT)

TIDE – Hamburgs Bürger:innensender + Ausbildungskanal Finkenau 35, 22081 Hamburg, Deutschland

Korrekt und unabhängig - das ABC des Qualitätsjournalismus Qualitätsjournalismus zeichnet sich vor allem durch Genauigkeit und Ausgewogenheit aus.Im Kurs untersuchen wir gemeinsam, was zuverlässige Informationsquellen sind. Was bei einer kritischen Überprüfung zu beachten ist. Welche ethischen Maßstäbe im Journalismus gelten. Und wie mächtig schon ein einzelnes Wort ist. Dieser Kurs gibt Einblick in die Eckpfeiler […]

Einsatzstellen-Rundreise Embassy of Hope (0,5 BT)

Thalia Gauß Gaußstraße 190, 22765 Hamburg

Eine unserer Einsatzstellen hat ihren Sitz im Thalia in der Gaußstraße und bietet mehrfach in der Woche Veranstaltungen für Begegnung, Austausch und Weiterbildung. Unsere aktuelle Freiwillige Daria zeigt uns ihre Wirkungsstätte und lädt uns herzlich zu einem besonderen Rundreise-Nachmittag in der Embassy of Hope ein! Wir werden Teil des inspirierenden Café International sein, das den […]

Wie geht eigentlich Wetter? Besuch des Seewetteramtes (0,5 BT)

Deutscher Wetterdienst Bernhard-Nocht-Straße 76

Du kennst bestimmt den Wetterbericht am Ende jeder Nachrichtensendung. Aber wie entstehen diese Berichte eigentlich?Um das heraus zu finden besuchen wir das Seewetteramt in Hamburg. Dort arbeiten 7 Tage die Woche rund um die Uhr Menschen daran, das Wetter zu bestimmen und die Informationen an Container- oder Segelschiffe weiterzugeben. So sorgt Hamburg dafür, dass die […]

Förderanträge schreiben ONLINE (1 BT)

Dieser interaktive Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die Welt der Fördermittel und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Projekte erfolgreich zu finanzieren. Habt ihr konkrete Projekte im Kopf oder plant ihr in eurer Einsatzstelle Projekte und wollt dafür erfolgreich Fördermittel beantragen? Dann seid ihr hier genau richtig! Inhalte: Ziel: Giveaways für Teilnehmende: Mittwoch 11. Juni, […]

Auftakt für Neue Freiwillige (1 BT)

STADTKULTUR-Seminarraum Große Bergstraße 264 (5. OG), 22767 Hamburg, Deutschland

An diesem Tag lernen sich die „neuen“ Freiwilligen untereinander kennen. Wir treffen uns im Seminarraum von STADTKULTUR in Hamburg Altona und geben euch alle wichtigen Informationen zu euren Rechten und Pflichten im BFD weiter. Gemeinsam arbeiten wir eure Vorstellungen und Wünsche im Freiwilligendienst heraus und beantworten alle Fragen rund um euren BFD. Im laufe des […]

Einsatzstellen-Rundreise: Elbphilharmonie (0,5 BT)

Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit, Hamburg, Deutschland

Liebe Freiwillige, wir laden Euch herzlich zur nächsten spannenden Station unserer Einsatzstellen-Rundreise ein – dieses Mal in eines der beeindruckendsten Gebäude Hamburgs: die Elbphilharmonie! Programm: Kommt vorbei, lernt mehr über die kulturelle Arbeit in der Elbphilharmonie und erlebt Musik auf besondere Weise! Wir freuen uns auf Euch! Donnerstag, 19. Juni, 15:00 bis 18:00 Uhr

nun-Barcamp 2025 – Bildungsfunkeln für die Zukunft Vol. 3 (1 BT)

Gut Karlshöhe Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg

Das nun-Barcamp 2025 bietet Zeit und Raum für Kennenlernen, Austausch und Vernetzung unter den BNE-Bewegten in Hamburg. Mit diesem bewährten Format wird das vielgestaltige Funkeln der Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit sichtbar gemacht, damit Funken überspringen können und Feuer des Austausches und der Kooperation entfacht werden können. Angesprochen sind vor allem nun-zertifizierte Einrichtungen und Personen, Mitglieder der […]

SOMMERFEIER & Einsatzstellen-Rundreise altonale (1 BT)

Stuhlmannbrunnen Museumstraße 29, 22765 Hamburg

In diesem Jahr verbinden wir unsere Sommerfeier mit einer Einsatzstellen-Rundreise zur altonale – wir laden euch herzlich zu einem besonderen Kulturtag ein! Begleitet uns am 28. Juni zu einem Rundgang durch die altonale – Norddeutschlands größte und vielseitigste Kulturveranstaltung! Das Festival versteht sich als Plattform der kulturellen Vielfalt und bietet über zehn Tage hinweg ein […]

STAMP Festival (0,5 BT)

Stuhlmannbrunnen Museumstraße 29, 22765 Hamburg

Liebe Freiwillige, wir laden euch herzlich ein, Teil des STAMP Festivals zu sein – vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich Altona in eine große Bühne für Kunst und Theater im öffentlichen Raum! STAMP steht für kreative Vielfalt unter freiem Himmel: Ob zeitgenössischer Zirkus, unmittelbares Theater, ortsspezifische Inszenierungen, partizipative Performances oder künstlerische Interventionen – […]

MILLERNTOR GALLERY (1 BT)

Millerntor-Stadion Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg

Liebe Freiwillige, seid dabei, wenn das Millerntor-Stadion am 11. Juli 2025 zur Bühne für Kunst, Musik und gesellschaftliches Engagement wird! Die MILLERNTOR GALLERY – initiiert von Viva con Agua ARTS und dem FC St. Pauli – ist ein einzigartiges internationales Festival für soziale Kunst, Musik und Kultur. Unter dem Motto ART CREATES WATER wird Kunst […]

Kreatives Innehalten – Collagen gestalten mit Kim (1 BT)

STADTKULTUR-Seminarraum Große Bergstraße 264 (5. OG), 22767 Hamburg, Deutschland

Im Alltag ist oft so viel los, dass uns die Zeit fehlt, um einmal wirklich innezuhalten. Dabei tragen wir viele Fragen mit uns herum, die Raum und Ruhe brauchen: Was wünsche ich mir für die Zukunft? Was sind meine nächsten Schritte? Welche Entscheidungen stehen an – und was ist mir dabei wirklich wichtig? Wenn du […]

Hamburg-Live: Politik & Geschichte (0,5 BT)

Landeszentrale für politische Bildung (LZ) Dammtorstraße 14, 5. Stock, Hamburg

Wir starten diese Exkursion mit einem Vortrag zur Politik und Geschichte Hamburgs in der Landeszentrale für politische Bildung. Von dort aus geht es das kurze Stück zu Fuß zum Hamburger Rathaus, dem Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prachtvolle Gebäude an der Kleinen Alster wurde von 1886 […]

VHS – Mit CapCut beeindruckende Videos am Computer erstellen ONLINE (1 BT)

Ob Sie Videos für soziale Netzwerke erstellst, fürs Marketing oder zu anderen Geschäftszwecken - CapCut ist eine kostenlose Filmschnitt-Anwendung für eine umfangreiche Videobearbeitung, mit der intuitiv und kreativ von überall Videos mit hoher Qualität erstellt werden können. Der Videoschnitt ist im Browser möglich, auf dem Desktop-Computer oder auf dem Handy. CapCut verfügt über umfangreiche kostenlose […]

VHS – TikToks, Reels, Snaps und YouTube Shorts mit dem Handy filmen und bearbeiten (1 BT)

VHS-Zentrum Harburg Carrée Eddelbüttelstraße 47a, 21073 Hamburg

In diesem kreativen Social-Media-Kurs werden wir gemeinsam Videos für TikTok, Instagram, Snapchat und YouTube erstellen. Euer Kursleiter Stan zeigt euch, wie ihr eure Ideen in kreative Clips verwandelt – vom Filmen über die Bearbeitung bis zum Schneiden. Ihr lernt, wie man spannende Thumbnails (Vorschaubilder) gestaltet, Untertitel und Übergänge hinzufügt und passende Musik auswählt, um eure […]

Lebensmittelverschwendung & nachhaltige Ressourcennutzung (1 BT)

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik Nernstweg 32-34, Hamburg

Frisch gekauft und dann ab in die Tonne? Weltweit werden 30-50% aller nutzbaren Nahrungsmittel nicht verzehrt, allein in Deutschland verschwendet jede Person jährlich rund 70Kg Lebensmittel. So werden mit jedem Lebensmittel, das im Müll landet, wertvolle Ressourcen wie Energie, Wasser und Ackerflächen verschwendet.Wie unterscheiden sich verschiedene Nahrungsmittel eigentlich in ihrem Flächenbedarf und Wasserverbrauch? Und wie […]

VHS – Instagram Marketing ONLINE (1 BT)

Instagram ist zurzeit wohl das soziale Netzwerk mit der größten Attraktivität und den aktivsten Nutzer*innen. Was heißt das für Sie und Ihr Unternehmen, ob Café, Restaurant, Shop oder Ihre persönliche Marke? Sie sollten auf jeden Fall dabei sein. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Instagram kennen, sei es der persönliche Feed, die verschiedenen […]

VHS – Instagram Reels ONLINE (0,5 BT)

Um eine größere Reichweite auf Instagram zu gewinnen, sollten Sie auch bei den Reels mit dabei sein. Hier gibt es immer wieder neue Trends, die zum Reichweitenaufbau mit genutzt werden können. Um daran teilzunehmen sollten Sie aber die Basics beim Erstellen von Reels kennen. Wir schauen uns an, wie wir einzelne Elemente für unser Reel […]

Hamburg Historisch: Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme (1 BT)

KZ-Gedenkstätte Neuengamme Jean-Dolidier-Weg 75, 21039 Hamburg

Im Rahmen unseres Bildungsprogramms laden wir alle Freiwilligen herzlich zu einer Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein. Die vierstündige Veranstaltung „Projekt plus“ bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers auseinanderzusetzen. Neben der Hauptausstellung und dem ehemaligen Häftlingslager werden – je nach Interesse der Gruppe – weitere Bereiche des historischen Geländes oder […]