Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einsatzstellen-Rundreise zum Komponisten Quartier (0,5 BT)

20. Januar 2026 , 14:00 bis 17:00

Unweit von Michel und Laeiszhalle befindet sich ein Viertel mit beeindruckenden, rekonstruierten Bürger- und Kaufmannshäusern des 18. Jahrhunderts. Sie bieten einen idealen Ort, um die Musikgeschichte Hamburgs von der Barockzeit bis zur frühen Moderne zu entdecken. Bedeutende KomponistInnen haben hier gewirkt oder wurden hier geboren, die zu Hamburgs einzigartiger Musiktradition beigetragen haben.

Der Bau der Elbphilharmonie ist nur der jüngster Beweis dafür, dass Hamburg schon immer eine große Musikstadt war!

Das kleine Museum Komponisten Quartier bietet in historischem Ambiente und mithilfe von modernen Medien, Einblicke in das Leben und Werk der sieben bedeutenden Komponist*innen, die einen starken Bezug zu Hamburg hatten: G.P. Telemann, C.P.E. Bach, A. Hasse, F.und F. Mendelssohn-Bartholdy, G.Mahler und J.Brahms.

Im KQ lernt man nicht nur die Komponist*innen näher kennen sondern auch ihre Musik und kann bewundern, wie die alten Instrumente noch erklingen können: Insbesondere werden wir das selbstspielenden und seltene Reproduktionsklavier der Firma Steinway-Welte von 1924 in Aktion sehen. Es ist eine absolute Rarität – weltweit gibt es nur noch 50 Stück dieser mechanischen Meisterwerke.
Hier erfahrt ihr mehr übers KQ: www.komponistenquartier.de

Dienstag, 20. Januar, 14:00 bis 17:00 Uhr

Komponisten-Quartier Hamburg

Peterstr. 28
Hamburg, 20355
Google Karte anzeigen