Stadtteilschule in St. Georg sucht Bücherwurm (BFD)

Die Stadtteilschule Hamburg-Mitte, eine inklusionsstarke Schule im Herzen von Hamburg, sucht zum 15.08. oder 01.09.2023 eine*n Freiwillige*n, die*der sich in der Schulbibliothek engagieren möchte

– im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.

„Machen Sie sich stark für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler!“

Über die Stadtteilschule Hamburg-Mitte:

Die Stadtteilschule Hamburg-Mitte ist eine gebundene Ganztagsschule. Sie umfasst zwei Standorte, den Standort Lohmühlen-Park in St. Georg und den Standort Griesstraße in Hamm. Die Einsatzstelle befindet sich am Standort Lohmühlen-Park. Am Standort werden ca. 550 Schüler*innen aus 78 Herkunftsnationen von ca. 80 Lehrkräften, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und Referendar*innen sowie externen Mitarbeiter*innen unterrichtet und betreut. Es werden die Klassen 5-10 (Sekundarstufe I) sowie die Klassen von 11-13 (Sek II) unterrichtet. Der Standort Lohmühlen-Park ist seit Jahrzehnten Schwerpunktschule für integrativen Unterricht mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Es ist das einzige gymnasiale Sek. II – Angebot für schwerhörige Jugendliche in Norddeutschland.
Hier erfahren Sie mehr: https://stadtteilschule-mitte.hamburg.de/

Das bietet Ihnen die Stadtteilschule Hamburg-Mitte:

Sie arbeiten an einer großen Schule, die sich zum Ziel setzt, alle Schüler*innen in ihren Stärken und Talenten zu unterstützen und ihre Leistungen und Ergebnisse sichtbar zu machen. Sie werden durch ein sehr kompetentes und engagiertes Team unterstützt und erwerben Kenntnisse über die Organisation und Durchführung von schulischen Projekten, über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und lernen das Berufsfeld eines*einer Sozialpädagog*in kennen. Jede*r Freiwillige wird von einer Fachkraft begleitet.

So können Sie die Schulbibliothek der Stadtteilschule Hamburg-Mitte unterstützen:

  • Mithilfe bei der Betreuung der Bibliothek
  • Mitarbeit in der AG Schülerbibliothek
  • Unterstützung für Schüler*innen und Lehrer*innen bei der Auswahl der Bücher
  • Je nach Wunsch: Gestaltung eines eigenen Angebotes für Schüler*innen (z.B. Leserunde)

Das wünscht sich die Stadtteilschule Hamburg-Mitte von Ihnen:

  • Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung und Neueinrichtung der Schülerbibliothek
  • Eigene Lesemotivation und Interesse, die Freude am Lesen zu vermitteln
  • Interesse an der Durchführung und Betreuung eigener sozialpädagogischer Projekte
  • Offenheit und Toleranz gegenüber den Schüler*innen und Lehrer*innen

Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:

Der BFD ist etwas für Sie, wenn Sie

  • mindestens 23 Jahre alt sind,
  • 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit haben,
  • und sich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchten – wenn Sie unter 27 Jahre alt sind, engagieren Sie sich in der Regel in Vollzeit.

Das bekommen Sie dafür: Taschengeld bis zu 438 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 22 Wochenstunden, sind es 275 Euro), Sie sind sozialversichert, Sie werden von STADTKULTUR HAMBURG unterstützt, Sie bekommen ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de

STADTKULTUR HAMBURG berät Sie zur Auswahl Ihrer Einrichtung, vermittelt Sie weiter und begleitet Sie in Ihrem Engagement. Sie nehmen gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und werden bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.

Für Ihre Bewerbung:

Über unsere Platzbörse können Sie sich jederzeit bewerben. Klicken Sie einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nennen Sie bitte diese konkrete Einsatzstelle und fügen Sie auch Ihren Lebenslauf an – schreiben Sie gern dazu, wenn Sie sich auch für andere Plätze bei uns interessieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Online bewerben