Die Bücherhallen Medienprojekte gGmbH sucht eine Projektassistenz DIALOG IN DEUTSCH – Gesprächsgruppen für Zugewanderte (BFD)

Die Bücherhallen Medienprojekte gGmbH (gemeinnützige GmbH), Tochter der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen, sucht ab Sommer 2023 (oder variabel) eine*n Freiwillige*n für den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH.

Über DIALOG IN DEUTSCH:

DIALOG IN DEUTSCH ist ein stadtweites Ehrenamtsprojekt der Bücherhallen Hamburg: Nach Absolvierung eines Sprachkurses haben Zugewanderte Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben. Kursabsolvent*innen und weitere Deutschlernende, die bislang oft nur wenig Kontakt zu Einheimischen aufbauen und keinen Kontakt zu Bildungs- und Kultureinrichtungen finden konnten, benötigen Anregungen und ‚Brückenbauer’, um die erlernten Deutschkenntnisse anzuwenden und zu festigen.
Dazu wurden seit 2010 in allen 32 Stadtteilbibliotheken und in der Zentralbibliothek offene, kostenlose, wöchentliche, ehrenamtlich geleitete Gesprächsgruppen aufgebaut. Die Ehrenamtlichen, die in Teams tätig sind, schaffen alltagsnahe Sprachanlässe für Zugewanderte mit ersten Deutschkenntnissen zur Festigung und zum Ausbau des erworbenen Sprachniveaus und wecken das Interesse für gesellschaftliche und kulturelle Themen. Wichtiges Ziel ist die bessere Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Mittlerweile gibt es über 100 Gesprächsgruppen in vielen Hamburger Bücherhallen, mehr als 250 Ehrenamtliche sind als Gruppenleitung aktiv für das Projekt tätig. Seit 2020 gibt es zusätzlich digitale Gruppen.

Hier erfahren Sie mehr: www.dialog-in-deutsch.de

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei Telefon und Empfang, Terminkoordination
  • Mithilfe bei der Mail- und Postbearbeitung
  • Unterstützung beim Wiederaufbau der Gesprächsgruppen in den Bücherhallen
  • Unterstützung bei der individuellen Vermittlung von Interessierten in digitale Gruppen
  • Assistenz bei der Dokumentation der Projektarbeit
  • Unterstützung Datenerfassung und -pflege
  • Kompetente*r Ansprechpartner*in für alle externen und internen Kontakte, insbesondere eine große Zahl an Ehrenamtlichen
  • Mitarbeit bei Erstellung und Verteilung von Öffentlichkeitsarbeitsmaterial (Plakate und Flyer)
  • Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen für und mit Ehrenamtlichen
  • Möglichkeit der Mitmoderation einer Gesprächsgruppe, im Team mit Ehrenamtlichen
  • Konzeption und Durchführung eines eigenen Projektes in Abstimmung mit dem Projektteam

Ihr Profil:

  • Erfahrungen und/oder Spaß an Tätigkeiten rund um die Büroorganisation
  • Hohe Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere auch in Bezug auf die Ehrenamtlichen
  • Eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kollegialität
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • Sehr sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Offenheit und Verständnis gegenüber Menschen mit ausländischen Wurzeln sowie Freude am interkulturellen Austausch
  • Interesse an einer Tätigkeit mindestens ein Jahr, gern 18 Monate

Die Bücherhallen bieten Ihnen:

  • Eine positive Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team
  • Fachliche Begleitung durch die Projektleitung und Projektassistenz
  • Regelmäßige Fortbildungen (mindestens ein Tag pro Monat)
  • Ein Taschengeld gemäß den offiziellen Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes
  • Versicherungsschutz
  • Eine kostenfreie Bücherhallen-Karte

Einsatzort:

Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg (im Gebäude der Zentralbibliothek nahe Hauptbahnhof)

Stundenumfang:

25 Wochenstunden (wegen Teilzeit in der Regel nicht für unter 27-Jährige geeignet)

Dauer / Zeiten:

In der Regel montags bis freitags tagsüber bei einer Vier-Tage-Woche
Gewünscht wird ein Einsatz von mindestens 12, lieber 18 Monaten

Für Rückfragen steht Ihnen der Projektleiter von DIALOG IN DEUTSCH, Bernd Rehme, Tel. 040 / 4 26 06-143, bernd.rehme@buecherhallen.de, gern zur Verfügung.

Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:

Der BFD ist etwas für Sie, wenn Sie

  • mindestens 23 Jahre alt sind,
  • 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit haben,
  • und sich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchten

Das bekommen Sie dafür: Taschengeld bis zu 438 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 22 Wochenstunden, sind es 275 Euro), Sie sind sozialversichert, Sie werden von STADTKULTUR HAMBURG unterstützt, Sie bekommen ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de

STADTKULTUR HAMBURG berät Sie zur Auswahl Ihrer Einrichtung, vermittelt Sie weiter und begleitet Sie in Ihrem Engagement. Sie nehmen gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und werden bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.

Für Ihre Bewerbung:

Über unsere Platzbörse können Sie sich jederzeit bewerben. Klicken Sie einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nennen Sie bitte diese konkrete Einsatzstelle und fügen Sie auch Ihren Lebenslauf an – schreiben Sie gern dazu, wenn Sie sich auch für andere Plätze bei uns interessieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Online bewerben