Das Freizeitzentrum Schnelsen sucht eine Assistenz für die Öffentlichkeitsarbeit und die Veranstaltungsorganisation (BFD)

Das Freizeitzentrum Schnelsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n, die*der das Team in Teilzeit (20,5 Wochenstunden) unterstützen möchte

– im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.

„Erlebe, was Spaß macht!“

Über das Freizeitzentrum Schnelsen:

Herzlich willkommen! Welcome! حچجفًغع! Bienvenue! Karşılama! Bienvenido! Benvenuti!
Das Freizeitzentrum Schnelsen e. V. ist ein Stadtteilkulturzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Straßenbahnkehre der Linie 2 an der Wählingsallee, hinter der Wochenmarktfläche.
Dieser barrierefreie Ort ist seit über 25 Jahren ein kultureller Mittel- und Treffpunkt, eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, auch über die Stadtteile Schnelsen, Niendorf, Lokstedt und Eidelstedt hinaus.
Das FZS bietet auf ca. 700 qm über 100 Kurse im Jahr aus den Bereichen Sprachen, Computer, Bewegung, Kochen und Kreatives an. Gleichzeitig finden über 120 Veranstaltungen statt. Von lokalen bis zu internationalen Künstlern. Auch Schülerbands und Amateure erhalten hier ihre Auftrittschance.

Seien es nun Comedy, Kabarett, Livemusik, Kindertheater, Lesungen, Vorträge oder Theater.
Dieses umfangreiche Angebot für alle Nationen wird ergänzt durch mehrere Gruppen, die im Haus ihre Freizeit gestalten oder sich beraten und gegenseitig unterstützen. Hinzu kommen viele Institutionen (Vereine, Kirchen, Schulen, Kitas, Parteien), die das FZS nutzen – insgesamt wird das Haus im Jahr von über 52.000 Menschen genutzt. Hier erfahren Sie mehr: www.fz-schnelsen.de

Das bietet Ihnen das Freizeitzentrum Schnelsen:

  • Kennenlernen der umfangreichen Arbeit eines Stadtteilkulturzentrums
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
  • Einblicke in die Planung und die Durchführung von spannenden Veranstaltungen
  • Die Möglichkeit, Projektideen zu entwickeln und durchzuführen
  • Kulturelle Vielfalt
  • Ein sehr nettes Team!

So können Sie das Freizeitzentrum Schnelsen unterstützen:

  • Mithilfe und Unterstützung bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen und kulturellen Projekten
  • Initiierung von eigenen Projekten (z.B. im Bereich Kinder- und Jugendarbeit)
  • Assistenz bei der Öffentlichkeitsarbeit/Social Media

Das wünscht sich das Freizeitzentrum Schnelsen von Ihnen:

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hilfsbereitschaft
  • Weltoffenheit und kulturelle Interesse
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Toleranz
  • Bereitschaft, abends und am Wochenende zu arbeiten

Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:

Der BFD ist etwas für Sie, wenn Sie

  • mindestens 23 Jahre alt sind,
  • 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit haben,
  • und sich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchten – wenn Sie unter 27 Jahre alt sind, engagieren Sie sich in der Regel in Vollzeit.

Das bekommen Sie dafür: Taschengeld bis zu 438 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 22 Wochenstunden, sind es 275 Euro), Sie sind sozialversichert, Sie werden von STADTKULTUR HAMBURG unterstützt, Sie bekommen ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de

STADTKULTUR HAMBURG berät Sie zur Auswahl Ihrer Einrichtung, vermittelt Sie weiter und begleitet Sie in Ihrem Engagement. Sie nehmen gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und werden bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.

Für Ihre Bewerbung:

Über unsere Platzbörse können Sie sich jederzeit bewerben. Klicken Sie einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nennen Sie bitte diese konkrete Einsatzstelle und fügen Sie auch Ihren Lebenslauf an – schreiben Sie gern dazu, wenn Sie sich auch für andere Plätze bei uns interessieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Online bewerben