Fortbildungen für Freiwillige im BFD Kultur und Bildung
Alle aktuellen Freiwilligen im BFD Kultur und Bildung können an den angegebenen Fortbildungen kostenlos teilnehmen. Interessenten für Fortbildungen, die NICHT am BFD-Programm von STADTKULTUR HAMBURG teilnehmen, wenden sich bitte an bfd@stadtkultur-hh.de für eine Teilnahme.
WEGEN CORONA-PANDEMIE:
Aufgrund der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) vom 30. Juni 2020 (gültig ab 11. Januar 2021), finden zur zeit keine Präsenzveranstaltungen statt.
Unser Programm mit den digitalen Fortbildungen und Online-Anmeldung findet ihr wie gewohnt, hier unter der Rubrik Fortbildungen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Storytelling (Geschichten) als Instrument für Non-Profit-Organisationen (10:00 – 17:00 Uhr)
5. September 2017, von 10:00 bis 17:00
Storytelling spielt in der Kommunikation mit unterschiedlichen Bezugsgruppen eine immer größere Rolle: Geschichten fallen auf und wirken direkter und nachhaltiger als Fakten und Sachargumente. Die gilt umso mehr für Non-Profit-Organisationen mit geringen Ressourcen.
Inhalte: Sie erhalten einen breiten Überblick über Anwendung und Wirkungsweisen von Geschichten und lernen an aktuellen Beispielen, wie sie Geschichten entwickeln und in der Kommunikation und im Fundraising zielgerichtet einsetzen. In praktischen Übungen konzipieren und erzählen Sie selbst Geschichten und lernen, sie in einem Ziel- und Maßnahmenplan einzusetzen.
Dienstag, 05. September, 10:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Jaana Rasmussen, Dipl. Kulturmanagerin, Projektmanagement und Beratung in Fundraising und NPO-Management
Ort: Stadtkultur-Büro, Stresemannstr. 29, 22769 Hamburg