Fortbildungen für Freiwillige im BFD Kultur und Bildung
Alle aktuellen Freiwilligen im BFD Kultur und Bildung können an den angegebenen Fortbildungen kostenlos teilnehmen. Interessenten für Fortbildungen, die NICHT am BFD-Programm von STADTKULTUR HAMBURG teilnehmen, wenden sich bitte an bfd@stadtkultur-hh.de für eine Teilnahme.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schreiben zwischen den Kulturen – Herkunft und Heimat als literarische Herausforderung
5. Februar 2020, 20:00 bis 22:00
„Dieser Roman macht manche Rede zur Ostpolitik überflüssig“, schrieb Siegfried Lenz über sein Buch Heimatmuseum. Die Frage, wie Menschen sich an eine verlorene Heimat erinnern, hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Gerade in der Fremde setzen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihrem Herkunftsland seit Jahrhunderten immer wieder ein literarisches Denkmal, so wie Erich Maria Remarque im amerikanischen Exil oder Iwan Turgenjew, der alle seine großen russischen Romane im Ausland verfasste. Auch heute ist die Frage der Herkunft für viele Autorinnen und Autoren essenziell. Der gebürtige Rumäne Catalin Dorian Florescu, der als 15-Jähriger in die Schweiz floh, hat sich in seinen Romanen intensiv mit ihrer Bedeutung für sein literarisches Werk auseinandergesetzt. Inwieweit verändert eine andere Sprache den Blick auf die eigene Kultur? Und wie verändert das Lesen dieser Bücher den Blick auf die eigene Heimat?
Kulturredakteur Jan Ehlert blickt mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern in die Weltliteratur und in ihre eigenen Werke, mit denen sie dazu beitragen, unsere Welt von heute ein bisschen besser zu verstehen.
Literatur zur Lage im Bucerius Kunst Forum ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
Begrüßung | Stefanie Jaschke-Lohse, Programmleiterin Kunst und Kultur der ZEIT-Stiftung |
Im Gespräch | Jan Ehlert, Kulturredakteur und Catalin Dorian Florescu, Schriftsteller |
Lesung | Jens Wawrczeck, Schauspieler |
Texte | von Siegfried Lenz, Hilde Domin, Erich Maria Remarque u. a. |
Mittwoch, 05. Februar, 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort:Buccerius Kunstforum Alter Wall 12, 20457 Hamburg