Fortbildungen für Freiwillige im BFD Kultur und Bildung
Alle aktuellen Freiwilligen im BFD Kultur und Bildung können an den angegebenen Fortbildungen kostenlos teilnehmen. Interessenten für Fortbildungen, die NICHT am BFD-Programm von STADTKULTUR HAMBURG teilnehmen, wenden sich bitte an bfd@stadtkultur-hh.de für eine Teilnahme.
WEGEN CORONA-PANDEMIE:
Aufgrund der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) vom 30. Juni 2020 (gültig ab 11. Januar 2021), finden zur zeit keine Präsenzveranstaltungen statt.
Unser Programm mit den digitalen Fortbildungen und Online-Anmeldung findet ihr wie gewohnt, hier unter der Rubrik Fortbildungen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rundreise Zinnschmelze: Konzeption von Kulturprojekten. Von der Idee zur Umsetzung. (16:30 – 19:30 Uhr)
12. Januar 2017, von 16:30 bis 19:30
Die Zinnschmelze ist ein Kulturzentrum mit einem weit gefächerten Veranstaltungsprogramm. Konzerte und Tanzveranstaltungen, Kleinkunst, Literatur, und Vorträge, wechseln sich regelmäßig ab. Professionell und handgemacht ist der künstlerische Anspruch, die Atmosphäre persönlich und nah dran. Seit Einzug in den Erweiterungsbau im Frühjahr 2015 gibt es ein Kursprogramm und eine Vielzahl von Raumnutzungen externer Gruppen.
Im Rahmen der Welcome Music Session laden wir an jedem zweiten Donnerstag im Monat Menschen jeder Herkunft ein, gemeinsam Musik zu machen oder einfach zuzuhören. Das Projekt hat 2016 den Hamburger Stadtteilkulturpreis gewonnen. Die Jury beurteilte das Projekt als „besonders preiswürdig, da es die Begegnungen zwischen Menschen über die Musik in den Mittelpunkt stellt“.
Nach einer kurzen Führung durch das Haus erhaltet ihr Einblick in die praktische Projektarbeit der Zinnschmelze. Es geht um die Konzeption und Umsetzung von Kulturprojekten: Ideenentwicklung, Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, Finanzierung, Umsetzung und Steuerung. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, das Erfolgsprojekt live zu erleben und bei einer Welcome Music Session dabei zu sein.