Fortbildungen für Freiwillige im BFD Kultur und Bildung
Alle aktuellen Freiwilligen im BFD Kultur und Bildung können an den angegebenen Fortbildungen kostenlos teilnehmen. Interessenten für Fortbildungen, die NICHT am BFD-Programm von STADTKULTUR HAMBURG teilnehmen, wenden sich bitte an bfd@stadtkultur-hh.de für eine Teilnahme.
WEGEN CORONA-PANDEMIE:
Aufgrund der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) vom 30. Juni 2020 (gültig ab 11. Januar 2021), finden zur zeit keine Präsenzveranstaltungen statt.
Unser Programm mit den digitalen Fortbildungen und Online-Anmeldung findet ihr wie gewohnt, hier unter der Rubrik Fortbildungen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Fundraising I + II
20. April 2020, von 10:00 bis 16:00
Ein attraktives Projekt und zielgerichtete Kommunikation sind Grundlagen für einen erfolgreichen und langfristigen Beziehungsaufbau zu Spendern und Sponsoren. Ziel der zweitägigen Fortbildung ist es, Grundlagen und Methoden des Fundraisings kennen und anwenden zu lernen.
Inhalte Teil I: Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Voraussetzungen und Methoden und lernen an praktischen Beispielen, wie sich auch mit kleinem Budget ein strategisches Fundraising aufbauen lässt. Neben Praxisübungen werden unter anderem folgende Themen behandelt: der Fundraising-Markt, der passende Geldgeber: Orientierung im Förderungsdschungel sowie Spenderansprache und -motivation.
Inhalte Teil II:Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über klassische und neue Instrumente in der Drittmittelakquise und erarbeiten Grundlagen für ihre eigene Fundraisingkonzeption: Fundraising-Instrumente, Zielgruppenauswahl, Entwicklung eines Fundraising-Konzepts, Best Practice Beispiele erfolgreicher Spendenaktionen
Folgetermin Fundraising II:Für die Teilnahme an Fundraising IIwird die Teilnahme an Fundraising I vorausgesetzt. Die Anmeldung gilt automatisch für Teil I und Teil II.
Montag, 20. April, 10:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 21. April, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: STADTKULTUR-Büro, Stresemannstr. 29, 22769 Hamburg
Referentin: Alesha Abendroth